Technische Informationen

Was Sie schon immer über das Buchbinden wissen wollten …

Hier haben wir für Sie technische Informationen vorbereitet, um sie bei Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Fadenheftung

Die klassische Buch- und Broschurenproduktion

Für die Fadenheftung müssen die Druckbogen erst gefalzt und lagenweise hintereinander zusammengetragen werden.

Danach werden die einzelnen Lagen mit mehreren Fäden durchstoßen und die Lagen miteinander verkettelt.

Für die Bücherfertigung wird ein Gazestreifen mitgeheftet oder hinterklebt, um damit eine bessere Verbindung von Buchblock zur Decke zu gewährleisten.

Für Broschüren ist das nicht erforderlich, weil der Block ausreichend durch den Umschlag gehalten wird.

Bei Büchern wird dann der Rücken beleimt. Nach dem Trocken wird der Buckblock dreiseitig beschnitten und gegebenenfalls . kapitalt und gerundet. Der Buchblock wird dann in die Decke eingehängt.

Bei Broschüren wird der Umschlag 2 – 4 x gerillt, der Block beleimt, eingehangen und dann dreiseitig beschnitten.

Die Fadenheftung bietet sich an für:

  • Bücher aller Art
  • Broschüren, welche hohen Belastungen ausgesetzt sind wie z. B. Lehr- und Schulbücher, Computerhandbücher und Tabellenbücher.

Möglichkeiten:

Maximales Buchblockformat: 42 x 36 cm bzw. 31 x 50 cm

Die Fadenheftung ist trotz aller Weiterentwicklungen anderer Methoden auch heute noch das haltbarste Bindeverfahren. Zudem ermöglicht sie das beste Aufschlagverhalten für Bücher und Broschuren.

Bogenaufbau für Fadenheftung im Digitaldruck

Wir brauchen für eine Fadenheftung Lagen zu 8 /12 oder 16 Seiten je nach Umfang des Produkts und Papierdicke. Als Beispiel nehmen wir einen Buchblock mit 80 Seiten. Daraus machen wir 5 Bogen zu 16 Seiten die hintereinander liegen. Nun bauen wir die ersten 16 Seiten auf:

Schritt 1: Wir nehmen ein Blatt und falzen dieses in der Mitte, das wiederholen wir noch drei mal
Schritt 2: Wir stecken die 4 x 4 Seiten ineinander
Schritt 3: Wir Nummerieren nun von oben durch nach unten
Schritt 4: Wir wiederholen diesen Schritt bei den anderen 4 Bogen achten jedoch darauf das die Pagenierung fortlaufend ist. Also Bogen 2 geht mit Seite 17 los und endet bei Seite 32 . Bogen 3 beginnt mit 33 und endet mit 48 . Der Bogen 4 beginnt mit 49 und endet mit Seite 64. Der letzte Bogen ( 5 ) beginnt mit Seite 65 und endet mit Seite 80.
Schritt 5: Nun kann ein ganzer Block in einem oder auch Bogenweise gedruckt werden. Bitte immer darauf Achten, dass die 4 x4 Seiten die einen Bogen ergeben hintereinander liegen und die Seitenzahl 1 und 16 oben auf liegen. Darunter sollte dann sichtbar 3/14 dann 5/12 und 7 und 10 liegen.
warning

Achtung Wichtig!!! Alle Bogen sollten den gleichen Kopf und Fuß so wie Vorderbeschnitt haben mindesten 5-8 mm!!!
Es wäre gut wenn die Bogen ausserdem Beschnittmarken, Flattermarken und Bogenkennung hätten!

Fadensiegeln

Die Alternative in der Buch- und Broschürenproduktion!

Beim Fadensiegeln wird, integriert in den Falzprozess jede einzelne Lage eines Buches oder einer Broschur mit Fadenklammern durchstoßen und diese auf der Rückseite verschmolzen.

Die einzelnen Lagen werden zusammengetragen und dann abgeleimt.

Der Vorteil diese wirtschaftlichen Verfahrens gegenüber der Klebebindung ist, dass die einzelnen Lagen mit einer wesentlich größeren Klebefläche im Leimbett haften (siehe Grafik unten).

Dadurch wird eine Festigkeit erreicht, die der Klebebindung weit überlegen ist.

Dieses Verfahren bietet sich an für Bücher und Broschüren, die eine hervorragende Haltbarkeit bei einem
konkurrenzfähigen Preis haben sollen

Möglichkeiten:

Druckbogen (max): 78 x 116 cm

Falzbogenformat (max):
280 x 355 mm (8 – 24-Seiter)
225 x 312 mm (32-Seiter)

Falzbogenformat (min):
103 x 148 mm (8 – 16-Seiter)

Papiergewicht:
70 – 120 g/m² (8 – 16-Seiter)
70 – 90 g/m² (24 – 32-Seiter)

Sonderformate nach Absprache.

Fadensiegeln ist kein Ersatz oder Behelf!
Fadensiegeln ist eine ausgereifte eigenständige Technik!
Fadensiegeln ist angebracht, wenn eine Fadenheftung zu aufwendig ist!
Fadensiegeln ist die Alternative zur Klebebindung bei kritischen Papiergewichten und Hochwertigen Produkten!

Festeinbände

Harte Sache für hochwertigen Druck

Ein Buch, das heißt ein Einband mit einer festen Buchdecke bietet eine Wertigkeit, die sich deutlich von einer Broschur mit einem Kartonumschlag abhebt.
Ein Buch besteht aus dem Buchblock, dem Vor- und Nachsatz und der Buchdecke.
Der Buchblock kann mit allen Bindeverfahren hergestellt werden. Allerdings sollte bei einem hochwertigen Einband auch eine hochwertige Bindung (z. B. Fadenheftung) gewählt werden.
An den Buchblock wird vorne und hinten das Vorsatzpapier angeklebt.
Das Vorsatzpapier bildet die Verbindung zwischen Buchblock und Decke und sollte für diesen Zweck geeignet sein.

Die Buchdecke besteht aus den beiden Pappen, der Rückeneinlage und dem Überzugmaterial.
Als Überzugmaterialien für die maschinelle Buchdeckenfertigung eignen sich:

  • „normale“ Druckpapiere, welche cellophaniert werden müssen,
  • als Überzugmaterial hergestellte Papiere (z. B. Efaline)
  • beschichtete Materialien (z. B. mit Lederoptik)
  • echtes Leder (nur als Zurichtung aus Naturkautschuk und Lederfasern)

Gerade bei Büchern bietet sich eine Vielzahl von Ausstattungsmöglichkeiten wie Kapitalband, runder Rücken, Prägungen auf der Buchdecke und vieles mehr an. Möglichkeiten: Maximales Blockformat: 29 x 34 cm

Flattermarken und Bogensignatur

Sicherheit richtig gesetzt

Flattermarken

Trotz aller neuen technischen Möglichkeiten, ist die einzige Methode einer schnellen und sicheren Erkennung der richtigen Reihenfolge von zusammengetragenen Falzbogen die richtige Anordnung von Flattermarken.

Flattermarken sind 2 – 3 mm breite und 0,5 – 1 cm lange Striche die auf einem außenliegenden Falzbruch angeordnet werden.

Normalerweise werden die Marken im Bund treppenförmig versetzt angebracht, wobei die zweite Marke dort beginnt, wo die Erste endet.

Sollte der Platz nicht für alle Bogen ausreichen, wird ein zweiter Ablauf begonnen, welcher idealerweise farblich unterschieden wird (z. B. erster Ablauf 100 % schwarz, 2. Ablauf 70 %).

Um bei einer Verarbeitung, welche den Bogerücken erhält (Fadenheften oder -siegeln) die Gefahr auszuschließen, dass die Flattermarken im Bund sichtbar werden, können die Marken auch am Kopf des Bogens angebracht werden. Hierbei reicht es im allgemeinen aus, eine Hälfte des Bogens zu markieren.

Die Marken sollten auf jeden Fall oben genannte Größe nicht unterschreiten, um auch nach einer Perforation deutlich sichtbar zu bleiben.

Bogensignatur

Nicht vergessen werden sollte auch eine aussagekräftige Bogensignatur.

Gerade bei umfangreichen Werken in verschiedenen Sorten ist sie eine wesentliche Arbeitserleichterung beim Druck und in der Weiterverarbeitung.

Die Bogensignatur wird auf jedem Bogen in den Beschnitt der ersten Seite gesetzt und sollte mit bloßem Auge zu lesen sein.

Flattermarken und Bogensignatur – viel Sicherheit bei wenig Aufwand!

Klebebindung

Der schnelle Weg zu Broschuren und Büchern

Die Klebebindung auf Klebebindeanlagen ist durch die „inline“ – Fertigung, dass heißt die Verkettung von Zusammentragemaschine, Klebebinder und Dreimesserautomat die wirtschaftlichste Methode, hauptsächlich Broschüren, aber auch Bücher herzustellen.

Die Bogen werden gefalzt und lagenweise hintereinander zusammengetragen.

Im Klebebinder wird in einem kontinuierlichen Prozess erst der Rücken dem Produkt entsprechend bearbeitet, dann der Rücken- und Seitenleim aufgetragen. Danach wird der Umschlag zugeführt, ausgerichtet und angepresst – die fertige Broschur verlässt den Klebebinder.

Für die Bücherfertigung wird statt des Umschlages ein Gazestreifen hinterklebt

Außerdem können die Blocks auch gefälzelt und als „Schweizer Broschur“ auf der 3. Umschlagseite eingehangen werden.

Für die Beleimung werden bei uns im Haus Schmelzklebstoffe (Hotmelt und Polyuhrethan „PUR“) eingesetzt.

  • Hotmelt ist die günstigste Möglichkeit der Klebebindung. Hotmelt wird im geschmolzenen Zustand auf den Rücken aufgetragen und erreicht seine Endfestigkeit beim Abkühlen. Die Haltbarkeit einer Hotmelt – Klebebindung resultiert zum großen Teil aus der beim Binden entstehenden Klammerwirkung. Bei höheren Flächengewichten des Inhaltspapieres kann diese Klammer aufbrechen und die Haltbarkeit herabsetzen.
  • PUR (Polyurethan) ist ein sogenannter reaktiver Hotmelt. Das heißt, dass im Gegensatz zum normalen Hotmelt zur Erreichung der Endfestigkeit eine Reaktion mit der normalen Luftfeuchtigkeit (Vernetzung) erfolgt. Pur-Klebstoffe haben eine wesentlich höhere Adhäsion als normaler Hotmelt. Dabei ist die Haltbarkeit des Endproduktes direkt abhängig vom im Papier enthaltenen Faseranteil: je mehr Papierfasern enthalten sind, desto besser!
    Möglichkeiten:

Maximales Buchblockformat: 29,7 x 34 cm

(Extreme Formate sollten auf jeden Fall abgesprochen werden!)

Gerade bei der Klebebindung hat sich eine große Anzahl von Verarbeitungsmöglichkeiten entwickelt, um auf die große Vielzahl der Kunden-wünsche einzugehen.

Perfobindung

Die haltbarere Verbindung

Die Klebebindung auf Klebebindeanlagen ist die wirtschaftlichste Methode, hauptsächlich Broschüren, aber auch Bücher herzustellen.

Die Praxis zeigt, dass bei höheren Papiergewichten die Hotmeltklebebindung keine zufriedenstellende Haltbarkeit erreichen kann.

Hier kann in einem gewissen Bereich mit der Perfobindung eine bessere Haltbarkeit erreicht werden.

In die Bogen werden vor dem letzten Bruch mit einem speziellen Werkzeug Schlitze gestanzt (1). Die Bogen werden dann fertiggefalzt (2). In die so entstandene Verzahnung (3) kann der Leim wesentlich besser eindringen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Bogenrücken (wie bei der Fadenheftung) erhalten bleibt. Dadurch wird die Haltbarkeit gegenüber der normalen Hotmeltklebebindung beträchtlich erhöht.

Die Bogen werden lagenweise hintereinander zusammengetragen.

Im Klebebinder wird in einem kontinuierlichen Prozess erst der Rücken dem Produkt entsprechend bearbeitet, dann der Rücken- und Seitenleim aufgetragen. Danach wird der Umschlag zugeführt, ausgerichtet und angepresst – die fertige Broschur verlässt den Klebebinder.

Für die Bücherfertigung wird statt des Umschlages ein Gazestreifen hinterklebt

Für die Beleimung werden bei uns im Haus Schmelzklebstoffe (Hotmelt) eingesetzt.

Möglichkeiten:

Maximales Buchblockformat: 29,7 x 34 cm

(Extreme Formate sollten auf jeden Fall abgesprochen werden!)

Die Perfobindung bietet sich an, bei Broschuren und Büchern, mit einem hohen Papiergewicht, bei dem eine Hotmeltklebebindung keine ausreichende Festigkeit mehr erbringt – wo allerdings die Preisvorgaben keine Fertigung als Fadenheftung oder Fadensiegelung zulassen.

Registerschneiden

Das Setzen der Stanzmarken für einen reibungslosen Arbeitsablauf

Umfasst ein Registerschnitt (d.h. ein Registergriff) mehr als ein Blatt, müssen zur Erleichterung des Arbeitsablaufes Stanzmarken mitgedruckt werden. Diese Stanzmarken sollten wenigstens 5 mm hoch sein und so plaziert werden, daß sie beim Beschnitt des gebundenen Buches angeschnitten werden.

Winkelregister

Plazierung der Stanzmarken bei Winkelschnitten:

Die Stanzmarke muss auf der dem Register vorangehenden Seite und etwas tiefer wie das Register montiert werden.

Bei mattgestrichenen Papieren wird so ein eventuelles Ablegen der Farbe auf dem Registertab vermieden.

Daumenregister

Platzierung der Stanzmarken bei Fingerhohlschnitten:

Die Stanzmarke soll auf der gleichen Seite wie das Register montiert werden, jedoch auf der Höhe des nachfolgenden Registerschnittes.

Die Marke für das unterste (letzte Register) muss hingegen auf der vorangehenden Seite und auf gleicher Höhe wie das Register angebracht werden.

Übergänge

Der „goldene“ Schnitt Dann passt’s wirklich zwischen Umschlag und Inhalt!

Bildübergänge zwischen Umschlag und Inhalt einer Broschur gehören zu den gestalterischen Möglichkeiten, welche in der heutigen Zeit immer gerne eingesetzt werden.

Damit ein solcher Übergang schön passt, muss beachtet werden, dass Broschuren in der Regel breit überklebt eingehangen werden. Daher sind beim Anlegen der Filme folgende Besonderheiten zu berücksichtigen:

Der Umschlag

Die Trennlinie des Motivs sollte genau auf der Ziernut des Umschlages zu liegen kommen.

Zusätzlich muss der Film (um Blitzer zu vermeiden) ca. 2 mm Überfüllung zum Bund hin aufweisen.

Die erste Inhaltsseite

Hier wird die Trennlinie des Motivs genau auf das gleiche Maß vom Bund, wie die Ziernut des Umschlages vom Bund entfernt ist, gelegt. In der Regel sind dies 6 – 7 mm.

Auch bei der ersten Inhaltsseite ist auf die Überfüllung zu achten.

Es ist vorteilhaft, die Überfüllung des Motivs nicht bis in den Bund reichen zu lassen, sondern vom Bund an etwa 4 – 5 mm freizulassen, da auch die modernen Seitenleime am besten auf unbedrucktem Papier kleben.

Natürlich ist es, wenn alle oben genannten Punkte beachtet werden, auch möglich, vorne und hinten in einer Broschur passgenaue Übergänge zu fertigen. Allerdings sollte dann unbedingt, um die Rückenbreite festlegen zu können, ein Blindmuster mit Originalmaterial hergestellt werden.